• English
  • Deutsch
Elektroschutz - den Kindern zu Liebe

Stiftung

Die Elektroschutz Gemeinnützige Privatstiftung  wurde im Jahre 1997 von Prof. Ing. Dr. Gottfried Biegelmeier (1924 – 2007) gegründet.

Sie hat den Zweck, gemeinnützig und wissenschaftlich tätig zu sein und die Möglichkeiten der Verbesserung der Sicherheit der Elektrizitätsanwendung zu erforschen.

Wir führen Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch, die sich das Ziel setzen, die Sicherheit der Elektrizitätsanwendung zu verbessern.

Unsere Schwerpunkte liegen bei:

  • der Elektropathologie
  • der Technik der Installation elektrischer Anlagen
    insbesondere für Niederspannungen bis 1.000 V
  • der Technik der elektrischen Betriebsmittel, soweit sie die
    Sicherheit gegen elektrische Unfälle betrifft.

Ein Schwerpunkt der Tätigkeiten der Stiftung liegt in der Mitarbeit in einschlägigen nationalen und internationalen Normengremien.

Darüber hinaus sollen durch Veröffentlichung der Forschungsergebnisse, Forschungsberichte und -aufsätze sowie durch allgemein verständliche Veröffentlichungen in den Medien die Gefahren aufgezeigt und erklärt werden, die bei der Anwendung der elektrischen Energie im Alltag entstehen können.

Es wird eine Stiftungsbibliothek auf- und ausgebaut, in welcher eine große Zahl wissenschaftlicher Spezialliteratur - bestehend aus Fachbüchern und Fachaufsätzen auf dem Gebiet des Elektroschutzes - vorhanden ist und Interessenten zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt wird. Eine weitere Aufgabe besteht in der Einrichtung und Erhaltung eines Schau- und Gedenkraumes über die Geschichte der Elektropathologie und des Elektroschutzes.

 

Elektroschutz Gemeinnützige Privatstiftung | 1190 Wien, Heiligenstädter Straße 187 | www.esf-vienna.at
Anfragen zum Inhalt senden Sie bitte an stiftung@esf-vienna.at.
Copyright © 2017 Elektroschutz Gemeinnützige Privatstiftung