• English
  • Deutsch
Organisation

Organisation der Stiftung

Die Stiftung beruht auf einer behördlich anerkannten und notariell beglaubigten Stiftungsurkunde. Mit einem Bescheid der Finanzbehörde wird jedes Jahr die Gemeinnützigkeit der Stiftung bestätigt.

 Die Organe der Stiftung sind

  • Beirat,
  • Vorstand und
  • Stiftungsprüfer.

    Der Beirat besteht aus fünf Personen und zwar aus

    • einem Notar oder Rechtsanwalt,
    • einem Vertreter des Bundesministeriums, das für das elektrotechnische Normen- und Prüfwesen zuständig ist,
    • einem Vertreter des Bundesministeriums, das für Wissenschaft und Forschung zuständig ist,
    • einem Vertreter des Forschungsförderungsfonds der gewerblichen Wirtschaft und
    • dem Präsidenten des Österreichischen Verbandes für Elektrotechnik.

    Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand in allen Belangen zu beraten und zu überwachen und die Nachfolger von Vorständen zu bestimmen.

    Der Vorstand setzt sich zusammen aus je einem Vertreter 

    • der Elektroindustrie,
    • der Elektrizitätsversorgungsunternehmen,
    • des Konsumentenschutzes und
    • des Österreichischen Verbandes für Elektrotechnik.

    Der Vorstand vertritt die Stiftung nach außen, beschließt die Geschäftsordnung und bestellt eine Geschäftsführung.

    Die Geschäftsführung ist für

    • die Einhaltung der Geschäftsordnung,
    • Durchführung wissenschaftlicher Aufgaben und
    • für die finanzielle Gebarung der Stiftung

    verantwortlich.

    Dipl.-Ing. Peter Reichel

    Vorsitzender des Vorstandes

    Geboren 1961 in Mistelbach/Zaya; Studium der Technischen Physik an der TU Wien; Universitätslehrgang Internationales Innovations- und Technologie-Management an der Linzer Managementakademie (LIMAK); beruflich zuerst Entwicklungsingenieur bei der ELIN UNION AG, dann Sales Manager bei ELIN Energieanwendung GmbH und Area Sales Manager bei Jenbach Energiesysteme; ab 1995 Manager Corporate R&D bei VA TECH Elin; ab 2000 Technischer Referent und Bereichsleiter beim Fachverband für Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI); seit 2004 Generalsekretär des Österreichischen Verbandes für Elektrotechnik und Chefredakteur der e&i und seit 2006 auch Generalsekretär des Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Verein ÖIAV und des FEANI-Nationalkomitees; inzwischen auch Chairman of the Executive Board von EUREL und Treasurer von FEANI.

    Telefon: +43-(0)1-5876373-26

    Dipl.-Ing. Dr. techn. Andreas Abart

    Mitglied des Vorstandes

    Geboren 1970 in Salzburg; Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität in Graz, Fachrichtung Elektro- und Biomedizinische Technik; ab 1997 Assistent am Institut für Elektrische Anlagen an der TU Graz in Wissenschaft und Lehre auf den Gebieten Elektromagnetische Verträglichkeit, Elektromagnetische Felder und Spannungsqualität; ab 2003 Mitarbeiter der Energie AG Oberösterreich Netz GmbH mit den Aufgabenbereichen Elektromagnetische Verträglichkeit, Elektromagnetische Felder, Spannungsqualität und Smart Grids; 2006 Dokorat; Lehrbeauftragter an der TU Graz.

    Telefon: +43-(0)7612-9000-2107

    Dr.-Ing. Wolfgang Gawlik

    Mitglied des Vorstandes

    Geboren 1971 in Landshut, Niederbayern; Studium der Elektrotechnik mit Vertiefung Energietechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; nach Beendigung des Studiums 1997-1999 Konstrukteur für Läuferbaugruppen von Turbogeneratoren und stellvertretender Leiter Neukonstruktion im Siemens Generatorwerk Erfurt; danach bis 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter und wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; 2004 Promotion zum Dr.-Ing. auf dem Gebiet der Kompensation von Oberschwingungen in elektrischen Energieversorgungsnetzen; bis zu seiner Berufung 2011 als Universitätsprofessor für Energiesystemtechnik an der Technischen Universität Wien zuletzt Senior Key Expert System Dynamics und Senior Project Manager bei Siemens Power Technologies International.

    Telefon: +43-(0)1-58801-370111

    Ing. Karl-Heinz Mayer

    Mitglied des Vorstandes

    Geboren 1963 in Leoben; Besuch der HTL Elektrotechnik in Waidhofen/Ybbs sowie Computer Technologie und Mikroelektronik in Wien; Studium als Wirtschaftsingenieur beim ÖPWZ Wien; Ausbildung zum Qualitätsmanager (QII) bei Quality Austria; seit 1983 bei Felten & Guilleaume (F&G) als Ingenieur und Projektleiter, von 2001 – 2006 Entwicklungsleiter für Schaltgeräte und von 2006 – 2009 Technischer Direktor für Forschung & Entwicklung, Betriebsmittel und Qualitätswesen von Moeller Gebäudeautomation GmbH und seit 2009 als Technischer Direktor von Eaton Industries (Austria) GmbH für den Electrical Sector (EMEA) der Power Distribution Components Division tätig; als solcher Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung; Mitarbeit in nationalen und internationalen Normengremien.

    Telefon: +43-(0)50868-2521

    Dipl.-Ing. Dr. techn. Maria Aigner

    Geschäftsführerin

    Geboren 1982 in Bad Radkersburg, Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität in Graz; 2008-2015 Universitäts-Projektassistentin am Institut für Elektrische Anlagen der Technischen Universität Graz und Promotion 2015 im Bereich Sicherheit und Schutzmaßnahmen bei vermehrt dezentraler Einspeisung in Niederspannungsnetzen. Danach von 2015 bis 2019 beschäftigt bei Austrian Power Grid AG im Bereich Betriebsmanagement mit den Schwerpunkten Kapazitätsberechnung und Beeinflussungsuntersuchungen von Hochspannungsanlagen. Seit Juli 2019 Geschäftsführerin der Stiftung Elektroschutz.

    Telefon: +43-(0)1-8907823

    Elektroschutz Gemeinnützige Privatstiftung | 1190 Wien, Heiligenstädter Straße 187 | www.esf-vienna.at
    Anfragen zum Inhalt senden Sie bitte an stiftung@esf-vienna.at.
    Copyright © 2017 Elektroschutz Gemeinnützige Privatstiftung